S – Strengths (Stärken)
W – Weaknesses (Schwächen)
O – Opportunities (Chancen)
T – Threats (Bedrohungen)
Die SWOT-Analyse im Marketing-Mix gibt Auskunft über die Stärken und Schwächen des eigenen Marketing-Mix im Vergleich zu Mitbewerbern. Daher werden Stärken und Schwächen miteinander verglichen.
Beispiele für Stärken:
- umfangreiches Marketing-Budget, sehr erfahrenes Marketing-Team, Unterstützung durch Multiplikatoren (Influencer) und leistungsfähige Produkte
Beispiele für Schwächen:
- wenig Marketing-Budget, fehlerhafte Produkte, unbekannte Marke und schlechte Preise
Chancen und Bedrohungen werden nun global betrachtet, da sie nur bedingt selbst beeinflusst werden.
Beispiele für Chancen:
- unbesetzte Nischen und ungenutzte Vertriebswege
Beispiele für Risiken:
- hohe Klickpreise, starke Saisonabhängigkeit und hohe Kosten für Neukundengewinnung
[…] unterordnen. Bevor Du dich also deine Social-Media-Strategie ausarbeitest, beginne mit der IST- und SWOT-Analyse. Hierbei kristallisiert sich meist schon ein Weg, den Du einschlagen kannst. Anhand klar […]