Der Unterschied zwischen Strategie und Taktik:
Die Strategien richten sich nach den (aktuellen) Unternehmenszielen und werden langfristig geplant. Jedoch sollten sie angepasst werden, wenn Gegebenheiten sich ändern. Einer Strategie werden meist Maßnahmenpakete zugeordnet, damit festgelegte Ziele auch erreicht werden.
Spricht man von Taktik, sind die täglichen Aufgaben, anwendungsbezogene Handlungen und Bemühungen gemeint. Diese folgen der übergeordneten Strategie.
Taktische Online-Marketing-Ziele
- mehr Traffic
- Backlinkaufbau
- besseres Ranking für Keyword
- Views & Klicks erhöhen
- usw.
Strategische Online-Marketing-Ziele
- ROI-Verbesserung um 5%
- Erhöhung Online-Umsatz um 7%
- bessere Qualität der Leads
- usw.
Eine Unterteilung von kurz- bis langfristig
Langfristige strategische Ziele
- Aufbau einer Marke
- Reichenweitenstarke Kommunikationskanäle
- Langfristige Kundenbeziehungen
Mittelfristige taktische Ziele
- Digitale Sichtbarkeit (Findbarkeit) in relevanten Suchmaschinen
- Vertrauen schaffen
- Wiederkehrende Besucher
- Stetige Verbesserung von Abschlussraten
- Aufbau von loyalen Communitys
Kurzfristige operative Ziele
- Backlinks
- Interaktionen auf der Webseite (Downloads, Views usw.)
- Abonnenten für Newsletter
[…] starke digitale Marke als strategische Maßnahme bedeutet, dass Suchmaschinen und Zielgruppen der Marke eine hohe Relevanz zu einem Thema […]
[…] Social-Media-Strategie muss sich deiner Marketing- und Unternehmensstrategie unterordnen. Bevor Du dich also deine Social-Media-Strategie ausarbeitest, beginne mit der IST- und […]