SEO-Strategie

S

Ohne eine individuell erarbeitete SEO-Strategie und ein klar definiertes Ziel läuft nichts. Da diese auf dein Unternehmen, deine Zielgruppe, deine Erfahrungen sowie auch deine spezifischen Gegebenheiten abgestimmt sein muss, lässt sich hier wenig pauschalisieren.

Ein paar wichtige Punkte solltest Du dennoch als Hinweise mitnehmen:

  • Umsetzbarkeit beachten, insbesondere dann, wenn Du mit einer Agentur zusammenarbeitest
    • Achte auch auf deine übergreifenden Unternehmensziele und ob deine Maßnahmen dieser nicht im Wege stehen oder unpassend sind
  • Definiere messbare Ziele und wähle passende KPIs (Key Performance Indicators)

Individuelle Faktoren

… die Du beim erarbeiten deiner Strategie bedenken solltest.

aktuelle (SEO-) Situation

  • Traffic, existierende Rankings, Status SERPsSuchanfragen, SERPs und Snippets
  • technische Gegebenheiten / Möglichkeiten (z.B.: CMS)
  • mögliche bisherige SEO-Maßnahmen (mit welchem Ziel und welchem Ergebnis)

Analyse

  • bestehende Webseitenanalyse, erkennbare Ziele
  • korrekte Konfiguration (definieren von Events und implementieren von Codes)

Budget

  • ernsthaftes SEO in Größenordnungen ist nicht kostenfrei, hier bedarf es Monitoring- & Analyse-Tools, Entwicklungsaufwände, redaktionelle Arbeiten usw.

Saisonabhängigkeit

  • Planung ist wichtig, erstelle dir daher einen Redaktionsplan um keine Termine für Saisonabhängige Artikel / Produktklassen oder Events zu versäumen.

Wenn Du schlussendlich klare Maßnahmen festgelegt hast, mit denen du deine zuvor gesteckten Ziele erreichen kannst, dann bist Du auf dem besten weg zu deiner optimalen SEO-Strategie. 😉

Definiere klare Ziele

Anhand der oben genannten Punkte kannst und solltest Du klare, messbare und erreichbare Ziele definieren.

Keyword- und Maßnahmen-Monitoring

Mit gutem kontinuierlichem Monitoring kannst Du nicht nur deine Erfolge messen, sondern auch Potenziale erkennen oder drohende Verluste abfangen.

Keyword-Monitoring

  • rankende URLs monitoren und überwachen
  • Abfrageintervall mind. 1x wöchentlich
  • Ergebnistypen: organisch oder auch Universal Search
  • Desktop vs. Mobile Rankings
  • Keyword-Sets (auch für Mitbewerber)
  • konkurrierende URLs identifizieren
  • Top-Suchergebnisse vergleichen
  • Doppelrankings
  • Wettbewerb Keyword(-Sets) beobachten

Maßnahmen-Monitoring
Jede Maßnahme die Du durchführst, solltest Du natürlich auch im Nachhinein tracken, um den Effekt zu prüfen.

Über den Autor

Christian

Hi, mein Name ist Christian. Ich bin ein ehemaliger Softwareentwickler, der seine Berufung seit nun schon mehreren Jahren im Digital Marketing gefunden hat. Couchidee ist mein kleines privates Notizbuch. Hier notiere und schreibe ich über alles, was mir in den Sinn kommt. ;)

1 Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über mich

Hi, mein Name ist Christian. Ich bin ein ehemaliger Softwareentwickler, der seine Berufung seit nun schon mehreren Jahren im Digital Marketing gefunden hat. Couchidee ist mein kleines privates Notizbuch. Hier notiere und schreibe ich über alles, was mir in den Sinn kommt. ;)