Erweitere Jekyll im eine vollwertige Blogfunktionalität, individualisiere dein Bloglayout und richte eine Pagination in Jekyll ein. Mit Beispielcode und Links für weitere Infos.
Jekyll – Teil 2: Website einrichten
Erfahre wie Du das Layout deiner Webseite in Jekyll einrichtest, Head-Dateien verlinkst und eine einfach zu pflegende Navigation einrichtest.
Jekyll Admin-Plugin installieren
Die Installation ist denkbar einfach und in wenigen Sekunden erledigt. Mir persönlich gefällt dieses Plugin bisher sehr, da es mich beim Verwalten des Contents gut unterstützt. Markdown ist zwar einfach, aber schneller geht es mit dem Admin-Plugin trotzdem. ;)
Jekyll Cookie consent implementieren
DSGVO-konformes Tracking mittels Google Analytics setzt voraus, dass Du die eine aktive Bestätigung / Erlaubnis des Users holst, bevor das Tracking aktiv wird.
Jekyll – Teil 1: Installation
Jekyll lässt sich unkompliziert installieren und konfigurieren. Im Handumdrehen legst Du dein erstes Projekt mit Jekyll an und startest einen lokalen Live-Server.
Jekyll unter Windows installieren
Um Jekyll unter Windows zu installieren, benötigst Du ein aktuelles Ruby, RubyGems und das Jekyll-Gem. Die Installation geht schnell und auch unter Windows meist problemlos.