Die Grenzen zwischen klassischem Journalismus und Blogs verschwimmen zunehmend. Blogs werden immer häufiger als authentische Informationsquelle angesehen. Die meisten Kunden informieren sich vor einem Kauf im Internet - unter anderem auch in Blogs.
Die Grenzen zwischen klassischem Journalismus und Blogs verschwimmen zunehmend. Blogs werden immer häufiger als authentische Informationsquelle angesehen. Die meisten Kunden informieren sich vor einem Kauf im Internet - unter anderem auch in Blogs.
Die Markenkommunikation umfasst die gesamte interne und externe Kommunikation eines Unternehmens, eines Produktes oder eines Sinnbildes.
Erfahre in diesem Artikel mehr über Analyse-Grundlagen, grundlegende Begrifflichkeiten, URL-Tags und mögliche Parameter.
Alle Optimierungen, die auf der Webseite vorgenommen werden, sind nicht nur für Suchmaschinen. Im Mittelpunkt stehen vor Allem die Besucher der Webseite.
Social-Media Grundlagen in Stichpunkten - Chancen, Anwendungsformen, Risiken, Herausforderungen sowie Ziele und Nutzungsgründe.
Erweitere Jekyll im eine vollwertige Blogfunktionalität, individualisiere dein Bloglayout und richte eine Pagination in Jekyll ein. Mit Beispielcode und Links für weitere Infos.
Jede Suchmaschine hat Rankingfaktoren. Beispielsweise bei Google sollen es knapp 200 sein. Welche das genau sind, lässt sich nur mutmaßen. Zwei wichtige Rankingthemen solltest Du aber auf deiner Webseite immer im Auge behalten.
Erfahre mehr über Content und Offpage-Marketing, Backlinks, Ankertexte, Content-Marketing und das Disavow-File.
Erfahre mehr über die organischen Suchergebnisse (SERPs), Text-Snippets und die verschiedenen Typen von Suchanfragen.
Ein Grundpfeiler deiner Webseite ist Content. Mit deinen Inhalten kannst Du begeistern, informieren oder beispielsweise Ängste hervorrufen. Vor allem aber wird ein Besucher den Weg zu deiner Webseite finden, wenn Du für Ihn relevanten Content bereit hältst.